Home | Über uns | Links | Literatur

Wissenschaftliche Namen / Scientific names / Nombres científicos / Noms cientifiques:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W XYZ


Coincya monensis (L.) GREUTER & BURDET ssp. cheiranthos (VILL.) AEDO & LEADLEY & MUÑOZ GARM

Syn.: Brassica cheiranthos VILL. basionym

Brassica erucastrum O. E. SCHULZ

Brassica johnstonii SAMP.

Brassica monensis (L.) GREUTER & BURDET ssp. cheiranthos (VILL.) P. FOURN.

Brassica montana DC.

Brassica petrosa JORD.

Brassica pseudoerucastrum BROT.

Brassica pulverula PAU

Brassica rectangularis VIV.

Brassica recurvata (ALL.) JORD.

Brassica setigera (LANGE) WILLK.

(= Goldlack-Schnabelsenf)

Natürliche Vorkommen: Iberische Halbinsel, Frankreich, Belgien und Luxemburg, Deutschland, Schweiz, Italien und Marokko; eingeschleppt in Großbritannien, in den Niederlanden und in Norwegen

Trockene bis mäßig frische, sandige bis kiesige Ruderalstellen wie Bahnanlagen, Kiesgruben, Steinbrüche und ruderale Sandtrockenrasen; auch Felsen; kalkmeidend; in 0-2200 m Höhe

IV-VIII

Brassicaceae; auch: Cruciferae


© Manfred & Jutta Blondke

Spanien / Castilla y León / Navalmanzano, 20.05.2018:

© Manfred & Jutta Blondke

Spanien / Castilla y León / Navalmanzano, 20.05.2018:

© Manfred & Jutta Blondke

Spanien / Castilla y León / Navalmanzano, 20.05.2018:

© Manfred & Jutta Blondke

Spanien / Castilla y León / Navalmanzano, 20.05.2018:

© Manfred & Jutta Blondke

Spanien / Castilla y León / Navalmanzano, 20.05.2018:

© Manfred & Jutta Blondke

Spanien / Castilla y León / Navalmanzano, 20.05.2018:

© Manfred & Jutta Blondke

Spanien / Andalucía / Sierra Nevada, 17.05.2019:

© Manfred & Jutta Blondke

Spanien / Andalucía / Sierra Nevada, 17.05.2019: